Ferien und Urlaub sind für zahlreiche Menschen eine Verheißung: Wegfahren, sich einen Ortswechsel gönnen, freie Zeit genießen und Dinge tun, die sonst zu kurz kommen. Unterwegs entdecken wir die Welt – und möglicherweise auch uns selbst … Dieses Werkblatt enthält Gedanken zum Reisen, Gedichte und kleine Geschichten, ebenso Bibeltexte, Gebete und Segen. – Das Heft soll in den Urlaub mitgenommen werden. Es kann als Sommergabe verschenkt, am Schriftenstand verkauft oder nach dem letzten Gottesdienst vor den Sommerferien als „geistlicher Reiseproviant“ angeboten werden.
Mit dem Stichwort "Islam" verbinden heutzutage viele Menschen Negatives: Kopftuchzwang, Ehrenmorde oder Fanatismus. Die Kirche ermahnt im II. Vatikanischen Konzil die Katholiken, „sich aufrichtig um gegenseitiges Verstehen“ mit den Muslimen zu bemühen. Diesem Ansinnen dient das Werkblatt: Es erklärt kurz und knapp, wie der Islam entstanden ist, was Muslime glauben, was Christen und Muslime trennt und verbindet. – Eine gute Grundlage für Gespräche, die sich nicht in Vor-Urteilen erschöpfen wollen.
Wer ist Jesus - für mich? Eine zentrale Frage im Jahr des Glaubens! Dieses Werkblatt regt an, eigene Zugänge zu Jesus zu finden und selbst Position zu beziehen: in persönlicher Meditation, in gemeinsamer Andacht oder in einer Gesprächsrunde.
Beziehung braucht Kommunikation. Unsere Beziehung zu Gott braucht das Gebet. Gebet kennt viele Formen. Das Heft richtet sich an Mütter, Väter, Großeltern und alle, die mit Kindern zu tun haben. Ein Abendgebet aus der Sammlung beginnt so: "Gott, bei dir bin ich geborgen, ich habe keine Angst vor morgen..."
Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum - oder auch Krisen wie Krankheit und Tod: Worte berühren, weil sie ehrlich und ohne Schnörkel, aber voller Poesie sind.Diese Werkblatt (prall gefüllt mit Zuversicht) eignet sich als kleines Geschenk für alle Anlässe.
Dieser Kinderkreuzweg ist ohne große Vorbereitung einsetzbar. Das Werkblatt ist für die Hand der Kinder gedacht und enthält nacherzählte Bibeltexte, Impulse zum Nachdenken und Wechselgebete. Der Kreuzweg kann am Karfreitag, aber auch an jedem anderen Tag gebetet werden.
Wie gehen wir damit um, wenn ein lieber Mensch stirbt? Welche Worte, welche Rituale des Tröstens haben wir für uns selbst und für andere, die betroffen sind? Dieses Werkblatt ist Menschen in der Krise gewidmet. Die Trauer ist ernst zu nehmen, aber es gibt auch den Trost - damit sich die Trauernden nicht in ihrem Schmerz verlieren, sondern neue Hoffnung und Sinn finden, neue Schritte gehen und das Leben wieder wagen können.
Sie wird als Jungfrau, Schmerzensmutter oder Himmelskönigin verehrt-
vor allem aber ist sie eine Frau wie "du und ich". Maria erlebte Gewöhnliches und Außergewöhnliches, wie wir alles es tun. Das Werkblatt bietet einen Gottesdienstentwurf, der die Bibel beim Wort nimmt und Maria nachgeht, wie die Heilige Schrift sie uns zeigt: Eine Einladung, sich in sie einzufühlen und in ihr unsere Schwester und Freundin zu entdecken.
Das Werkblatt stellt die theologischen Absichten des Lukas vor – was ihm im Blick auf die Person und Botschaft Jesu besonders am Herzen lag. Man kann auch sagen: welches Bild Lukas uns von Jesus malt.
Durchbrüche und Aufbrüche zum Wesentlichen - 50 Jahres 2. Vatikanisches Konzil:
Vor 50 Jahren hat sich für die Kirche ein großer Fortschritt ereignet.
Dieser Fortschritt bezog sich auf viele Felder, sowohl innerkirchlich wie auch im Blick auf die Positionierung der Kirche zur Welt, zu anderen Konfessionen und Religionen, zu ihren Wurzeln im Judentum und zu ihrer Haltung zur Freiheit.
Was ist eigentlich die Botschaft dieses Sakramentes? Das Werkblatt spricht jugendgerecht und leicht verständlich vom Wirken des Heiligen Geistes und erklärt den Ablauf der Firmung mit seinen Symbolen. Ein kleines, aber schönes Geschenk für Firmanden (Firmlinge), ihre Familien und die Firmpaten.
Kirchenkrise überall? In diesem Werkblatt ermutigt der Autor, den Problemen nicht auszuweichen, doch er geht weiter als das allgemeine Klagen und fragt: Wie bleibt die Kirche vor Ort am Leben (dran)? Das Werkblatt bietet als Diskussionsgrundlage Impulse für eine Seelsorge, die sich sehen lassen kann.
Gott für die wunderbare Schöpfung zu danken, ist das eine. Uns mit seiner Hilfe für ihren Erhalt einzusetzen, das andere. Das Werkblatt enthält praktische und leicht umsetzbare Gottesdienstentwürfe, die ganzjährig einsetzbar sind: Etwa an den Tagen vor Christi Himmelfahrt, aber auch im Herbst.
An Fronleichnam bezeugen wir unser Vertrauen auf Gott und tragen es ganz praktisch in die Welt hinein. Wir singen und beten auf den Straßen. Das Werkblatt ist für die Gemeinde konzipiert, die es bei Messe und Prozession in Händen hält. In frischer Sprache findet es neue Worte für das alte Geheimnis des Glaubens
Ein gutes Wort lässt sich jeder gern zusprechen, dafür sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene empfänglich, Kirchennahe wie Kirchenferne. Die Anlässe, Segen zu spenden, sind so vielfältig wie unterschiedlich. Segnen und damit zum Segen für andere werden – das kann jede und jeder. Dieses Werkblatt enthält für alle Tages des Jahres und zu vielen Gelegenheiten Segensworte.
Die vorgeschlagenen Gottesdienste laden ein, dass die Kirche weiter Anlaufstelle einer, sich zum Gottesdienst versammelnden Gemeinde bleibt. Für die Wochen der österlichen Vorbereitungszeit werden Gottesdienste vorgestellt, die gleichzeitig ein Osterbild entstehen lassen. Es soll über den Gottesdienstbesuch hinaus Besucher/innen einladen, der Botschaft von Tod und Auferstehung im Leben nachzuspüren.
Die sogenannte Leseordnung der katholischen Kirche sieht für das Kirchenjahr, das am 1. Advent 2010 beginnt, vor, das Evangelium nach Matthäus mehr oder weniger der Reihe nach zu lesen. Dieses Werkblatt enthält Informationen zur Entstehung, zum Aufbau, geschichtlichen Hintergrund und zu den inhaltlichen Kernaussagen, aber auch Anregungen zur konkreten Bibelarbeit.
Die Lebensmitte ist eine Lebensphase, an der sich viele an einer Weggabelung stehen sehen zwischen einem „Weisheitsweg“ oder einer „Reise in die Verbitterung“. Hier entscheidet sich, ob die weitere Lebenszeit zufriedenstellend oder frustrierend verlaufen wird. Die Impulse dieses Werkblatts laden Sie ein, diese Lebensphase bewusst wahrzunehmen, zu bestehen und vielleicht als andere/anderer die nächsten Jahre zu gestalten.
Das Klima wandelt sich. Damit sich das Klima fair-wandelt brauchen wir aber einen neuen Umgang: einen fairen Umgang mit unserer Um- und Mitwelt und schließlich mit uns selbst. Das Werkblatt, „Fair wandel dein Klima“ möchte anregen, über den Klima-Wandel in allen Bereichen des Leben nicht nur nachzudenken, sondern ganz konkret zu handeln. Dazu gibt es zahlreiche Impulse.
Vom Hochzeitstag, den ganz „kleinen“ Gedenktagen bis hin zu den großen Jubiläen - es lohnt sich, diese Feste zu begehen. Sie wirken stärkend, geben Halt und bleiben in Erinnerung. Dieses Werkblatt bietet Anregungen für die großen und kleinen Jubiläen zuhause, zu zweit oder in größerer Runde. Sie finden Bausteine für eine Dankfeier genauso wie viele Ideen für die persönliche Gestaltung. Das Werkblatt rundet ein Gottesdienstvorschlag für die Feier der Goldenen Hochzeit ab.
Wer die Taufe seines Kindes vorbereitet, dem stellen sich so manche Fragen. Dieses Heft erklärt den Hintergrund, die Bedeutung der einzelnen Gottesdienstteile sowie die Zeichen bei der Taufe und will so zu einer bewussteren Mitfeier helfen. Daneben werden ganz praktische Anliegen geklärt. Schließlich zeigen einige Ideen auf, wie das Fest in den Alltag hineinwirken kann. Denn eigentlich fängt mit der Taufe erst alles an ...